[vc_row margin_top=“0″ margin_bottom=“5″][vc_column][vc_single_image image=“41052″ img_size=“full“ add_caption=“yes“ alignment=“center“][vc_raw_html]JTNDaWZyYW1lJTIwc3R5bGUlM0QlMjJib3JkZXIlM0ElMjBub25lJTIyJTIwc3JjJTNEJTIyJTJGJTJGaHRtbDUtcGxheWVyLmxpYnN5bi5jb20lMkZlbWJlZCUyRmVwaXNvZGUlMkZpZCUyRjU5NzQ0MjAlMkZoZWlnaHQlMkY5MCUyRnRoZW1lJTJGY3VzdG9tJTJGYXV0b3BsYXklMkZubyUyRmF1dG9uZXh0JTJGbm8lMkZ0aHVtYm5haWwlMkZ5ZXMlMkZwcmVsb2FkJTJGbm8lMkZub19hZGR0aGlzJTJGbm8lMkZkaXJlY3Rpb24lMkZiYWNrd2FyZCUyRnJlbmRlci1wbGF5bGlzdCUyRm5vJTJGY3VzdG9tLWNvbG9yJTJGZWNhNjBlJTJGJTIyJTIwaGVpZ2h0JTNEJTIyOTAlMjIlMjB3aWR0aCUzRCUyMjEwMCUyNSUyMiUyMHNjcm9sbGluZyUzRCUyMm5vJTIyJTIwJTIwYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJTIwd2Via2l0YWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJTIwbW96YWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJTIwb2FsbG93ZnVsbHNjcmVlbiUyMG1zYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJTNFJTNDJTJGaWZyYW1lJTNF[/vc_raw_html][vc_column_text]Auf ins Bootcamp! Wer jetzt an Liegestütze und Dauerlauf denkt, liegt falsch: Im Recruiting Bootcamp trainierst du deine Kompetenzen in der Personalbeschaffung. Nichts ist für dein Unternehmen so wichtig wie deine Mitarbeiter. Umso wichtiger ist die schnelle Kommunikation mit den Bewerbern – die wenigsten warten gerne. Christopher Funk erklärt dir, was du im Recruiting Bootcamp lernst.
Die erste Lektion im Recruiting Bootcamp lautet: Personalbeschaffung ist ein Projekt, dessen Ende definiert werden muss. Der Recruiting Prozess sollte nach spätestens 3 Monaten abgeschlossen sein. Um das Projekt in diesem Zeitrahmen erfolgreich zu beenden, bedarf es einer guten Vorbereitung. Oft scheitert der Recruiting Prozess in der Schlussphase, weil ein Unternehmen die guten Bewerber nicht schnell genug an sich bindet. Dabei ist zum Beispiel der Vertragsabschluss vorhersehbar und somit planbar.
Wichtig ist, dass du die eingegangenen Bewerbungen schnell bearbeitest. Diesen Prozess kannst du nicht der Personalabteilung alleine zumuten. Oft wissen sie nicht, was zum Beispiel einen guten Verkäufer ausmacht. Für die Auswahl benötigst du jemanden, der auf die richtigen Kriterien achtet und unter den vielen Lebensläufen die richtigen Leute findet.
Die Vorauswahl erfordert weitere Planungsschritte:
Die Kommunikation muss mit allen Bewerbern zeitnah und professionell erfolgen. Mache dir außerdem Gedanken über das Anforderungsprofil. Mit Vorlagen aus dem Internet kommst du nicht weit.
Anschließend ist zu klären, wo die persönlichen Interviews stattfinden und wer daran teilnimmt.
Improvisation wird dich in der Personalbeschaffung nicht zum Erfolg führen. Deine Vorbereitungen vereinfachen den Prozess in der Schlussphase.
Nach dem Interview entscheidest du gemeinsam mit den Interviewern anhand von vorher festgelegten Kriterien, wer in die nächste Runde kommt. Wann findet diese Runde statt? Auch hier geht es um Schnelligkeit: Die Dauer bis zum zweiten Interview darf höchstens zwei Wochen betragen. Stelle auch sicher, dass die beteiligten Personen anwesend sind. Denn gute Bewerber sind schnell weg, wenn sich niemand Zeit für sie nimmt. Die Verhandlung und den Schluss kannst du ebenfalls vorbereiten: Am Ende des zweiten Interviews musst du einen detaillierten Vertragsentwurf herausgeben können. Mache dir also vorher schon Gedanken darüber.
Der Recruiting Prozess ist ein Projekt, dass der ausführlichen Planung bedarf. Viele Bewerber werden immer ungeduldiger und beklagen sich teilweise öffentlich! Das schadet deinem Arbeitgeberimage. Deshalb musst du sicherstellen, dass du zeitnah reagieren kannst, wenn du den Recruitingprozess beginnst. Ob du in der Personalabteilung arbeitest oder nicht: Du solltest dich mit dem Thema Personalbeschaffung auskennen, denn mittlerweile sind viele Abteilungen am Prozess beteiligt. Wie dir das Recruiting Bootcamp hilft, dein Projekt sinnvoll zu strukturieren und warum du dir Gedanken über deine Interviewfragen machen solltest, erklärt dir Christopher Funk in dieser Episode.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column][vc_empty_space height=“24px“][vc_column_text]Alle Episoden auf iTunes anhören[/vc_column_text][dt_fancy_separator][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
[/vc_column_text][dt_fancy_separator][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
[/vc_column_text][dt_fancy_separator][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Du möchtest keine Folge des VertriebsFunk verpassen? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter. Alle zwei Wochen gibt’s News rund um den Podcast und die Themen Vertrieb, Recruiting und Karriere. Einfach hier kostenfrei den Newsletter abonnieren:
★★★★★
Ich habe Christopher zufällig in YouTube bei Themen um Karriere entdeckt und gesehen, das er ein sehr interessanten Podcast führt. Ich habe gleich abonniert, die Themen und Gäste sind wertvolle Inputs um erfolgreich im Job zu werden.
★★★★★
Obwohl ich nicht im Vertrieb arbeite, habe ich megaviel für meinen Job als Ingenieur und auch übers Leben allgemein gelernt.
★★★★★
Ich hege Interessen am Vertrieb, aber meine bisherigen Aufgaben beinhalteten maximal Berührungspunkte mit Pre-Sales. Zu dem Podcast bin ich vor wenigen Wochen gekommen und bereits nach wenigen Folgen habe ich entschlossen, ihm von Anfang an zu hören. Jede Folge ist wie eine Booster-Impfung. Besonders gefällt mit die Themenvielfalt, es wird nicht langweilig.
Tausende Top Verkäufer und Entscheider im Vertrieb erreichen als Sponsor des VertriebsFunk. Näher kommst du nicht an die Zielgruppe.
Top Themen: