Skip to main content

Level Up im Recruiting: Wie Unternehmen Gamer als Talente gewinnen. Mit Luca Hartmann

943

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Libsyn zu laden.

Podcast laden

Level Up im Recruiting: Wie Unternehmen Gamer als Talente gewinnen. Mit Luca Hartmann

Die Welt des Gamings ist nicht nur ein riesiger Markt, sondern auch eine vielversprechende Quelle für Talente. Luca Hartmann zeigt, wie Unternehmen die Gaming-Community gezielt für ihr Recruiting nutzen können. In Deutschland gibt es rund 27 Millionen Gamer, die von Casual-Gamern bis hin zu Hardcore-Spielern alles umfassen. Diese Gruppe ist besonders für Unternehmen interessant, die junge, technikaffine Mitarbeiter suchen.

Ein effektiver Ansatz, um diese Zielgruppe zu erreichen, sind Events, bei denen Gaming und berufliche Interessen aufeinandertreffen. Es muss nicht immer die riesige Messe sein – auch kleinere Veranstaltungen bieten enormes Potenzial. Die Gamescom in Köln ist ein bekanntes Beispiel für eine große Messe, aber auch kleinere Events können ein großes Publikum ansprechen. Der Vorteil: Diese Events erfordern kein riesiges Budget, bieten aber dennoch einen hohen Return on Investment.

Ein kreatives Beispiel ist das Event des Pharmakonzerns Roche, bei dem Azubis den „Roche Tower“ in Minecraft nachbauten. So wurde nicht nur der Teamgeist gefördert, sondern auch technikaffine Talente angezogen. Solche Events lassen sich einfach in den Arbeitsalltag integrieren und stärken gleichzeitig die Arbeitgebermarke.

Neben Events spielen auch Streamer eine große Rolle. Plattformen wie Twitch oder YouTube bieten eine ideale Möglichkeit, um junge Talente direkt anzusprechen. Die Reichweite von Influencern, die regelmäßig Tausende Zuschauer anziehen, bietet Unternehmen die Chance, ihre Botschaft authentisch und auf Augenhöhe zu vermitteln.

Gaming im Recruiting bedeutet nicht nur Reichweite – es geht auch darum, gezielt die richtigen Talente anzusprechen. Studien und Marktforschung können helfen, die passenden Spiele zu finden, die spezifische Skills fördern. Dabei ist es entscheidend, sowohl die richtige Plattform als auch den passenden externen Partner zu wählen. Gaming-Experten können dir helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und langfristige Beziehungen zu deiner Zielgruppe aufzubauen.

Lust, mehr darüber zu erfahren, wie du Gaming für dein Recruiting nutzen kannst? Hol dir wertvolle Insights und Tipps, die dein Recruiting auf das nächste Level heben.


Begeistert?

Du möchtest keine Folge des VertriebsFunk verpassen? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter. Alle zwei Wochen gibt’s News rund um den Podcast und die Themen Vertrieb, Recruiting und Karriere. Einfach hier kostenfrei den Newsletter abonnieren:


Schon gehört?

Vielseitig und mega interessant

★★★★★

Ich habe Christopher zufällig in YouTube bei Themen um Karriere entdeckt und gesehen, das er ein sehr interessanten Podcast führt. Ich habe gleich abonniert, die Themen und Gäste sind wertvolle Inputs um erfolgreich im Job zu werden.

Auch für Nichtvertriebler ein Muss

★★★★★

Obwohl ich nicht im Vertrieb arbeite, habe ich megaviel für meinen Job als Ingenieur und auch übers Leben allgemein gelernt.

Inhalte können viele, aber der Funk sendet auch gut rüber

★★★★★

Ich hege Interessen am Vertrieb, aber meine bisherigen Aufgaben beinhalteten maximal Berührungspunkte mit Pre-Sales. Zu dem Podcast bin ich vor wenigen Wochen gekommen und bereits nach wenigen Folgen habe ich entschlossen, ihm von Anfang an zu hören. Jede Folge ist wie eine Booster-Impfung. Besonders gefällt mit die Themenvielfalt, es wird nicht langweilig.


EINFACH ABONNIEREN:


Werben im VertriebsFunk:

Tausende Top Verkäufer und Entscheider im Vertrieb erreichen als Sponsor des VertriebsFunk. Näher kommst du nicht an die Zielgruppe.


Top Themen: