Skip to main content

Jobinterview: Begrüßung und Vorstellung

901
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Libsyn zu laden.

Podcast laden

Jobinterview: Begrüßung und Vorstellung

Jobinterview: Die Begrüßung beginnt nicht erst im Besprechungsraum, sondern schon bevor du das Unternehmen betrittst. Hier sind einige wertvolle Tipps, wie du in dieser ersten Phase häufige Fehler vermeiden kannst. Dein Eindruck zählt ab dem Moment, in dem du in Sichtweite des Unternehmens bist. Jeder Schritt, den du vor dem eigentlichen Gespräch machst, kann entscheidend für den Verlauf des Interviews sein.

Vor dem Jobinterview: Begrüßung und Vorbereitung

Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend. Schalte dein Handy aus und konzentriere dich auf das bevorstehende Gespräch. Denke daran, dass du nicht weißt, wer dich beobachten könnte. Pünktlichkeit ist ebenfalls von großer Bedeutung. Plane ausreichend Zeit ein, um eventuellen Verzögerungen vorzubeugen. Sei freundlich zu allen, denen du begegnest – jeder könnte eine wichtige Rolle im Auswahlprozess spielen.

Jobinterview: Begrüßung am Empfang

Der Empfang ist eine entscheidende Phase deines Auftritts. Achte darauf, nicht unhöflich oder hektisch zu wirken. Trete von Beginn an professionell auf. Merke dir die Namen deiner Gesprächspartner und notiere dir wichtige Informationen, die dir während des Gesprächs nützlich sein könnten.

Im Wartebereich

Im Wartebereich bieten dir viele Unternehmen Wasser oder Snacks an. In der Regel ist es ratsam, nichts anzunehmen. Nutze diese Zeit, um deine Unterlagen durchzusehen und dich mental auf das Jobinterview vorzubereiten. Überlege, welche Fragen du stellen möchtest und wie du deine Antworten am besten formulierst

Erste Fragen im Jobinterview: „Sind Sie gut hergekommen?“

Egal, wie deine Anreise verlaufen ist, antworte stets mit einem Lächeln und teile mit, dass du gut angekommen bist. Dies hinterlässt einen positiven Eindruck. Wenn es passt, lobe die Umgebung oder das Gebäude. Ein freundlicher Kommentar zur Umgebung kann das Gespräch auflockern und einen angenehmen Ton setzen.

Indem du diese Schritte befolgst, hinterlässt du einen starken ersten Eindruck und legst eine solide Grundlage für ein erfolgreiches Interview. Sei bereit, selbstbewusst ins Gespräch zu gehen und deine Qualifikationen optimal zu präsentieren. Bereite dich gut vor und genieße den Prozess – er könnte der erste Schritt in eine vielversprechende berufliche Zukunft sein.

Jobinterview: Begrüßung


Begeistert?

Du möchtest keine Folge des VertriebsFunk verpassen? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter. Alle zwei Wochen gibt’s News rund um den Podcast und die Themen Vertrieb, Recruiting und Karriere. Einfach hier kostenfrei den Newsletter abonnieren:


Schon gehört?

Vielseitig und mega interessant

★★★★★

Ich habe Christopher zufällig in YouTube bei Themen um Karriere entdeckt und gesehen, das er ein sehr interessanten Podcast führt. Ich habe gleich abonniert, die Themen und Gäste sind wertvolle Inputs um erfolgreich im Job zu werden.

Auch für Nichtvertriebler ein Muss

★★★★★

Obwohl ich nicht im Vertrieb arbeite, habe ich megaviel für meinen Job als Ingenieur und auch übers Leben allgemein gelernt.

Inhalte können viele, aber der Funk sendet auch gut rüber

★★★★★

Ich hege Interessen am Vertrieb, aber meine bisherigen Aufgaben beinhalteten maximal Berührungspunkte mit Pre-Sales. Zu dem Podcast bin ich vor wenigen Wochen gekommen und bereits nach wenigen Folgen habe ich entschlossen, ihm von Anfang an zu hören. Jede Folge ist wie eine Booster-Impfung. Besonders gefällt mit die Themenvielfalt, es wird nicht langweilig.


EINFACH ABONNIEREN:


Werben im VertriebsFunk:

Tausende Top Verkäufer und Entscheider im Vertrieb erreichen als Sponsor des VertriebsFunk. Näher kommst du nicht an die Zielgruppe.


Top Themen: